
Suche
-
Projekt
Im Pariser Klimaabkommen haben sich die unterzeichnenden Länder zu nationalen Klimaschutzbeiträgen (Nationally Determined Contributions, NDCs) verpflichtet. Mexiko will im...
-
Publikation
Im Rahmen der Klimaverhandlungen im polnischen Katowice im Dezember 2018 einigten sich die Mitgliedsstaaten der Klimarahmenkonvention auf das Regelwerk zur Umsetzung des...
-
Im Fokus
Alexander Carius ist Mitbegründer und Geschäftsführer der Berliner Denkfabrik adelphi und Vorstand und Mitbegründer der ...
-
Projekt
China ist der weltweit größte Verursacher von Treibhausgasemissionen. Zurzeit baut das Land aktiv sein nationales Emissionshandelssystem (EHS) als wichtiges politisches...
-
Publikation
Nach der Verabschiedung des Pariser Klimaabkommens haben politische Entscheidungsträger auf der ganzen Welt mit der Planung und Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen zur...
-
Publikation
Mit dem Pariser Abkommen verpflichten sich die Unterzeichnerstaaten zu so genannten nationalen Klimaschutzbeiträgen (Nationally Determined Contributions - NDCs), die...
-
Projekt
Im Kampf gegen den globalen Klimawandel sind Emissionshandelssysteme (EHS) gängige Instrumente zur Reduzierung von Treibhausgas- (THG-) Emissionen. EHS zielen darauf ab, durch...
-
Publikation
Das Pariser Klimaabkommen legt einen Fokus auf innerstaatliches Handeln zur Bekämpfung des Klimawandels, sodass Emissionshandelssysteme (EHS) als kosteneffizientes Instrument...
-
Projekt
China spielte für das erfolgreiche Inkrafttreten des Pariser Abkommens (PA) eine entscheidende Rolle und setzt sich seitdem weiter aktiv dafür ein, es umzusetzen. Das Land hat...
-
Projekt
Klimaschutz und die Transformation zu einer kohlenstoffarmen Wirtschaft sind zu Hauptzielen der chinesischen Regierung geworden. China hat sich daher ambitionierte Ziele...