ICAP und IETA haben alle Aufnahmen des Carbon Market Virtual Pavilion, der vom 11. bis zum 12. November 2020 stattgefunden hat, auf die Website hochgeladen.
Ein neues UN-Programm verpflichtet Fluggesellschaften, ab 2021 einen Teil ihrer CO2-Emissionen zu kompensieren. Nun wurde entschieden, welche Emissionsgutschriften in den ersten drei Jahren verwendet werden. Unsere Analyse zeigt, dass mit diesen Regeln vermutlich keine Emissionen reduziert werden.
Vom 3. bis 14. Dezember finden Sie uns bei der Klimakonferenz: Dort diskutieren wir aktuelle Entwicklungen zu Themen wie CO2-Preis und Emissionshandel, Klima und Sicherheit, Klimafinanzierung und kommunaler Klimaschutz. Seien Sie auch dabei!
Vom 22.-24. Mai findet die Innovate4Climate, die weltweit führende Messe für Kohlenstoffmärkte und Klimafinanzierung, in Frankfurt (Main) statt. Treffen Sie adelphis Experten im German Pavilion und diskutieren Sie mit bei unseren Panelveranstaltungen!
In Berlin treffen Klimaexpertinnen und -Experten auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Jugenddialogs „Unser Klima! Unsere Zukunft!“ und diskutieren, welche Möglichkeiten der Umsetzung einer klimaneutralen Welt sie sehen. Anmeldung bis 8. Mai möglich.
Das Handbuch bietet politischen Entscheidungsträgern ein Werkzeug zur Bestimmung von Partnern vor Aufnahme von Verknüpfungsverhandlungen und bietet Aufschluss darüber, wie wichtige Ziele erreicht, und potenzielle Risiken bei der Verknüpfung von Emissionshandelssystemen minimiert werden können.
Die Reform des EU-EHS, der Start des bisher größten CO2-Marktes in China, diverse neue Kooperationsinitiativen: Im Interview fasst Dr. Constanze Haug, Leiterin des ICAP-Sekretariats, die wichtigsten Ergebnisse des frisch veröffentlichten ICAP Status Report zusammen.
Vom 6. bis 17. November 2017 sind wir dabei: Expertinnen und Experten von adelphi sind Teil der Klimakonferenz. Gemeinsam mit dem BMUB, der EU, der GIZ dem Auswärtigen Amt und weiteren Auftraggebern und Partnern bringen wir die Diskussionen um die Klimapolitik von morgen voran.
Sie sind Journalistin oder Journalist aus Mittel- oder Osteuropa und berichten über Klima- oder Energiepolitik? Dann bewerben Sie sich jetzt für exklusive Einblicke in die Energiewende und die Klimapolitik Deutschlands.