
Suche
-
Publikation
Der Übergang zu einer Wirtschaft mit Netto-Null-Emissionen erfordert eine schnelle Reduzierung der Emissionen des Stromsektors auf der ganzen Welt. Emissionshandelssysteme (EHS...
-
Publikation
Dieser Bericht analysiert, wie das European Emissions Trading System (EU ETS) mit den deutschen und polnischen Strommärkten interagiert. Er untersucht dabei zwei Hauptfragen:...
-
Publikation
Dieser Bericht analysiert die gegenseitigen Auswirkungen des Cap-and-Trade- (CaT-)Systems und des Strommarktes in Kalifornien in Bezug auf zwei Hauptfragen: Wie beeinflusst die...
-
Projekt
Um den Klimawandel aufzuhalten, müssen die Nettoemissionen auf Null fallen. Das bedeutet, dass alle verbleibenden Emissionen dadurch ausgeglichen werden müssen, dass...
-
Publikation
Diese (englischsprachige) Studie will die relevanten Faktoren identifizieren, die die Wirksamkeit und Effizienz von Kohlenstoffmärkten für die Treibhausgasminderung...
-
Projekt
Die transatlantische Klimapolitik steht nach der Wahl des neuen demokratischen US-Präsidenten Joe Biden vor einem Neuanfang. Die gemeinsame Herausforderung der Klimakrise und...
-
Publikation
Diese Studie analysiert die energiewirtschaftlichen und -politischen Entwicklungen zum Thema Wasserstoff in den USA und entwickelt eine Agenda für die Zusammenarbeit zwischen...
-
Projekt
Der Tourismus ist einer der wichtigsten Wirtschaftszweige für die Alpenregion: Rund 40 Prozent der Alpengemeinden sind auf Fremdenverkehr und Tourismus angewiesen. Die...
-
Projekt
Will die EU die Pariser Klimaziele noch erreichen, muss die Energiewende deutlich schneller werden. Angesichts dessen will das Projekt „Fair Energy Transition for All“ (FETA)...
-
Projekt
Die Treibhausgasneutralität in Deutschland und der EU bis 2050 und die dafür notwendigen mittelfristigen Dekarbonisierungsbemühungen sind an eine umfassende Transformation der...