
Suche
-
Projekt
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen steht im Mittelpunkt der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral...
-
Projekt
Die Volksrepublik Bangladesch will zu einem Land mit mittlerem Einkommen aufsteigen. Nachhaltiger Konsum und nachhaltige Produktion (Sustainable consumption and production, SCP...
-
Projekt
In den vergangenen Jahren hat Pakistan sich aktiv für nachhaltige Entwicklungsprozesse eingesetzt, „grüne“ Rahmenbedingungen anerkannt und die Nachhaltigkeit und Resilienz der...
-
Projekt
Instrumente, mit denen der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) mit einem Preis versehen werden kann, spielen eine entscheidende Rolle als Antwort auf die Klimakrise und bei der...
-
Projekt
Energiearmut stellt in ganz Europa eine große Herausforderung dar und führt aufgrund mangelnder Energieeffizienz bei veralteten Haushaltsgeräten und Gebäuden zu einem hohen...
-
Projekt
Urbanisierung prägt die Städte von heute, insbesondere in Entwicklungs- und Schwellenländern. Aus zunehmender Verstädterung und steigendem Wirtschaftswachstum resultieren...
-
Projekt
Der Großteil von Armeniens Wohngebäuden ist alt und entspricht nicht den aktuellen Gebäudestandards. Jedes zehnte Haus ist baufällig und bedarf dringender Sanierung. Zudem...
-
Projekt
Weltweit spielt die Förderung erneuerbarer Energien eine wichtige Rolle bei der Bekämpfung negativer Einflüsse des Klimawandels. Erneuerbare Energien haben die Energiemärkte...
-
Projekt
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verankert sind, erfordern jährlich...
-
Projekt
In den letzten Jahrzehnten machte Marokko große Fortschritte in seiner wirtschaftlichen und sozialen Entwicklung, was zu einer kontinuierlich steigenden Nachfrage nach Energie...