Ein Workshop am 30. Oktober 2019 zeigte, wie wichtig die Energieeffizienz in KMUs bei den bevorstehenden Änderungen am deutschen Energiedienstleistungsgesetz (EDL-G) sein wird.
Südkorea will die Energiewende und möchte dabei von Deutschland lernen. Eine südkoreanische Delegation nutzte die Möglichkeit einer Studienreise nach Berlin, um sich ein eigenes Bild zu machen. Sie lernte dabei insbesondere Energieeffizienzmaßnahmen der Industrie und des Gebäudesektors kennen.
Die Kühl-Gefrierkombi oder Waschmaschine hat gerade ihren Geist aufgegeben? Nach zwölf Jahren Nutzung ist Reparatur kein Thema mehr? Jetzt muss so schnell wie möglich ein neues Gerät ausgewählt werden. Der Produktfinder der Nationalen Top-Runner-Initiative (NTRI) ist genau dafür geschaffen.
Die Ergebnisse der bundesweiten Aktionstage des Energielabels 2017 zeigen: Es gibt noch Verbesserungsbedarf bei der Beachtung der gesetzlichen Kennzeichnungsvorgaben durch den Handel. Die Nationale Top-Runner-Initiative (NTRI) stellt zu diesem Zweck einen Leitfaden zur Verfügung.
Welche Energieklassen für welche Elektrogeräte gelten, zeigen zukünftig wieder die Buchstaben A bis G. Die komplizierten A+++-Klassen verschwinden mit Inkrafttreten der neuen Rahmenverordnung zur Energieverbrauchskennzeichnung zukünftig vom EU-Energielabel.
Im Rahmen eines Innovationsworkshops auf den Berliner Energietagen wurde der Frage nachgegangen "Wie kann ich komfortabel und klimaschonend im Warmen sitzen, ohne dass mich die Heizkostenrechnung kalt erwischt?" Ein bunt gemischter Teilnehmerkreis suchte nach kreativen Lösungsvorschlägen
Wie kann das Gastgewerbe beim Energiesparen optimal unterstützt werden? Wie sind Erfahrungen von Hoteliers und Gastronomen mit Förderprogrammen und Energiesparmaßnahmen? Am 20./21. April 2016 organisiert adelphi in München einen Fachdialog für Verbände, Hoteliers und Gastronomen aus dem Alpenraum.