
Suche
-
Publikation
Die Zeichen mehren sich, dass im Februar 2022 der Startschuss für Verhandlungen über ein weltweites Abkommen gegen Plastikverschmutzung fällt. Umso wichtiger, sich bereits...
-
Publikation
Der Großteil des Elektroschrotts in Ghana wird vor allem vom informellen Sektor verarbeitet. Das erzeugt zwar Mehrwert und sorgt für den Lebensunterhalt vieler Menschen, doch...
-
Publikation
This book aims to further advance analysis on Negotiated Environmental Agreements (NEAs) in a multi-disciplinary and co-ordinated way. The authors advocate increased use of...
-
Publikation
This book aims to further advance analysis on Negotiated Environmental Agreements (NEAs) in a multi-disciplinary and co-ordinated way. The authors advocate increased use of...
-
Publikation
This chapter starts out by briefly outlining a theoretical framework for analyzing the German voluntary program on ELV management. The next section describes the general...
-
Publikation
Das METABUILD-Projekt war Teil des EU-finanzierten SWITCH-Asia-Programms, das von März 2016 bis Februar 2020 lief. METABUILD wandte sich an die Metallindustrie, die den...
-
Publikation
Das METABUILD-Projekt war Teil des EU-finanzierten SWITCH-Asia-Programms, das von März 2016 bis Februar 2020 lief. METABUILD wandte sich an die Metallindustrie, die den...
-
Publikation
Das METABUILD-Projekt war Teil des EU-finanzierten SWITCH-Asia-Programms, das von März 2016 bis Februar 2020 lief. METABUILD wandte sich an die Metallindustrie, die den...
-
Publikation
Die Elektroschrottdeponie Agbogbloshie in der ghanaischen Hauptstadt Accra hat in den letzten Jahren immer mehr Beachtung in der Öffentlichkeit gefunden. Während die...
-
Publikation
Laut Schätzungen befindet sich rund 95 Prozent des Elektro- und Elektronikschrotts (E-Schrott) in Indien in den Händen des informellen Sektors. Dieser besteht aus einem weit...