
Suche
-
News
-
Publikation
Um erfolgreich und wirksam gegen die Plastikverschmutzung vorzugehen, sind Initiativen, Maßnahmen und Aktivitäten erforderlich, die den Übergang zu einer stärker...
-
Projekt
Der westliche Balkan ist eine der biologisch vielfältigsten Regionen in Europa. Er ist auch die Heimat der drei großen Beutegreifer Bär, Wolf und Luchs, die sich auf EU- und...
-
Projekt
Der Ansatz des sogenannten „Water-Energy-Food“ (WEF) Nexus markiert für Praktiker*innen und Wissenschaftler*innen, die sich für eine nachhaltige Ressourcensicherheit einsetzen...
-
Publikation
Auf der fünften auf der fünften Umweltversammlung der Vereinten Nationen (UNEA-5) im März 2022 verabschiedeten die Mitgliedsstaaten die Resolution "End Plastic Pollution: Auf...
-
Projekt
Plastikmüll ist ein stetig wachsendes globales Umweltproblem mit weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen. Insbesondere Einwegplastik, das nach...
-
Projekt
Die terrestrische und marine Umwelt wird zunehmend mit Plastikmüll verschmutzt. Angesichts des globalen Ausmaßes dieser Verschmutzung und ihrer weitreichenden ökologischen,...
-
Projekt
Das Artensterben ist laut des Risikoberichts des Weltwirtschaftsforums eines der Top-3-Risiken für die Menschheit. Süßwasserarten sind dabei nicht nur am gefährdetsten, sie...
-
Projekt
Plastikmüll verschmutzt weltweit in zunehmendem Maße die terrestrische und marine Umwelt. Von den weitreichenden ökologischen, sozialen und wirtschaftlichen Folgen dieser...
-
Publikation
Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und größter CO2-Emittent kommt China eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu. Seit 2020 hat China...