
Suche
-
Projekt
Das rasante Wachstum der Elektronikindustrie und hohe Obsoleszenzraten von Elektronikprodukten führen zur Entstehung großer Mengen an Elektroschrott (E-Schrott). In Indien...
-
Projekt
Spätestens seit der Lancierung der öffentlichkeitswirksamen Detox-Kampagne (Greenpeace) sowie dem verheerenden Kollaps des Fabrikgebäudes Rana Plaza (Bangladesch) im Jahr 2013...
-
Projekt
Die SCP-Fazilität von SWITCH-Asia zielt darauf ab, die Umsetzung nationaler Politiken für nachhaltigen Konsum und nachhaltige Produktion (SCP, SDG 12) in Asien und Zentralasien...
-
Projekt
Der Blaue Engel ist das weltweit erste und älteste Umweltzeichen zur Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen. Er zeichnet seit fast 40 Jahren Produkte aus, die...
-
Projekt
An der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beteiligen sich diverse gesellschaftliche Akteure. Auf Seiten der Zivilgesellschaft ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl...
-
Projekt
Für eine erfolgreiche Klimaschutz- und Ressourceneffizienzpolitik bedarf es neben einer starken politischen Position der aktiven Mitwirkung von Unternehmen und...
-
Projekt
Die Produktion von Plastik nimmt ständig zu. Viele der positiven Eigenschaften von Kunststoffen – ihre lange Haltbarkeit, flexible Einsetzbarkeit und ihr niedriger Preis –...
-
Projekt
Damit Klimaschutz und Ressourceneffizienz erfolgreich etabliert werden können, müssen Konsum- und Produktionsmuster in Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft langfristig...
-
Projekt
Gegenwärtig übersteigen die weltweiten Produktions- und Konsummuster der Menschen die biologische Erneuerungsfähigkeit des Planeten um das 1,3-fache. Ebenso wie die...
-
Projekt
Seit 1991 stieg das jährliche Nettoarbeitsentgelt um rund 56 Prozent. Mit dieser Einkommenssteigerung war gerade in den letzten Jahren auch eine Steigerung des Konsums privater...