
Suche
-
Projekt
Umweltkrisen und Unsicherheit verstärken sich oft gegenseitig und führen zu einem Teufelskreis, der es schwieriger macht, Stabilität und Frieden zu erreichen und...
-
Projekt
Das kolumbianische Amazonasgebiet steht vor großen ökologischen Herausforderungen: zunehmende Abholzung, Umweltverschmutzung und die Risiken des illegalen Bergbaus. Dies...
-
Projekt
Bevölkerungswachstum, begrenzte Ressourcen und politische Unruhen stellen Regierungen und Gesellschaften vor große Herausforderungen. Klimawandel wirkt dabei als...
-
Projekt
Belize wird häufig von schweren Katastrophen heimgesucht. Hurrikans und tropischen Stürme zerstören Infrastruktur und Landschaft und bedrohen Küstenökosysteme. Zudem...
-
Projekt
Der weltweite Rohstoffhunger wächst stetig weiter. Nicht zuletzt Zukunftstechnologien wie die Elektromobilität benötigen immer größere Mengen an Metallen, darunter auch die...
-
Projekt
Die philippinische Region Mindanao ist einerseits durch einen beeindruckenden Ressourcenreichtum und eine hohe Biodiversität, andererseits durch ein hohes Konfliktpotenzial...
-
Projekt
Der Zusammenbruch des politischen, sozialen und wirtschaftlichen Systems in Zentralasien in den frühen 1990ern resultierte in einem intensiven Wettbewerb um Wasserressourcen...
-
Projekt
Die Tschadsee-Region erlebt derzeit eine der weltweit größten humanitären Katastrophen. Ende 2017 litten mehr als sieben Millionen Menschen unter einer unzureichenden...
-
Projekt
Überall dort, wo Wasserressourcen von verschiedenen Akteuren gemeinsam genutzt werden, können Konflikte entstehen. Wenn Flüsse, Seen und Grundwasser nationale Grenzen...
-
Projekt
Der Abbau von Rohstoffen und die damit verbundenen wirtschaftlichen, ökologischen und sozialen Folgen erfordern koordiniertes politisches Handeln und die Entwicklung effektiver...