
Suche
-
Publikation
Als zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt und größter CO2-Emittent kommt China eine Schlüsselrolle bei der Erreichung der Ziele des Pariser Abkommens zu. Seit 2020 hat China...
-
Publikation
In dieser Studie werden die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels auf die Wasserressourcen und die daraus resultierenden wirtschaftlichen und politischen Herausforderungen...
-
Publikation
Der State of the River Nile Basin Report (SOB) 2021 für den Nil bietet eine wissenschaftliche Informationsgrundlage für das grenzüberschreitende Wasserresourcenmanagement....
-
Publikation
Die Auswirkungen des Klimawandels machen sich vor allem in Veränderungen des Wasserkreislaufs bemerkbar. Diese Auswirkungen, kombiniert mit wachsenden anthropogenen Stressoren ...
-
Publikation
Im Angesicht wachsenden Drucks auf die Wasserressourcen wird eine schrittweise Anpassung des Wassermanagements auf sich wandelnde Klimabedingungen an vielen Orten nicht mehr...
-
Publikation
Die ägyptische Wirtschaft wird hauptsächlich vom Dienstleistungssektor dominiert, der 2019 rund 56 Prozent zum BIP beitrug, gefolgt vom Industriesektor, der rund 32,6 Prozent...
-
Publikation
Die Entwicklungsziele Ghanas sind im Long-Term National Development Plan (LTNDP) 2018-2057 formuliert. Durch den ehrgeizigen Weg zu einem „Ghana Beyond Aid“, einem Ghana...
-
Publikation
Innerhalb Afrikas kann Kenia als einer der Vorreiter bei der Förderung des Übergangs zur Kreislaufwirtschaft (CE) gesehen werden. Gleichzeitig muss das Land noch wichtige...
-
Publikation
Marokko hat sich auf höchster Ebene verpflichtet, Politiken und regulatorische Maßnahmen zu Gunsten der Umwelt und zur Bekämpfung des Klimawandels zu ergreifen, die auch die...
-
Publikation
Dieser Bericht über Ruanda wurde im Zusammenhang mit der Umsetzung der europäischen Green-Deal-Agenda und insbesondere ihrer internationalen Dimension entwickelt. Das Ziel des...