Das Projekt Culture for Future macht Dresdens Kultursektor zukunftsfähig. Kathrin Kirsch, Consultant und Projektleiterin bei adelphi, berichtet im Interview, wie das Projekt entstand und was es vorhat.
Deutschland und Portugal wollen ihre EU-Ratspräsidentschaften auf nachhaltige Wirtschaft und den Green Deal fokussieren. Auf dem deutsch-portugiesischen Forum beraten hochrangige Fachleute aus beiden Ländern, wie sich Wettbewerbsfähigkeit und Klimaschutz im Schatten von Covid-19 vereinen lassen.
Interessierte aus dem In- und Ausland finden auf der Webseite https://sdg12.de/ in deutscher und englischer Sprache Informationen zu relevanten Aktivitäten von, mit und durch Deutschland, die nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster fördern.
Wer Trends frühzeitig erkennt, kann sie verstehen und agieren, statt nur zu reagieren. adelphi und seine Partner entwickeln und verbessern Prozesse für den Blick in die Zukunft. Dabei geht es um den Blick aufs Ganze ebenso wie um die vertiefte Analyse einzelner Trends.
Wie lassen sich Energie-, Verkehrs- oder Agrarwende fördern? Wie können komplexe Transformationsprozesse, die mit ehrgeizigen Nachhaltigkeitszielen verbunden sind, trotz Herausforderungen und Widerständen gestaltet werden? Diesen Fragen widmete sich am 19. Juni die Konferenz „Transformation2Green".
Mit dem Pariser Klimaabkommen wurde das Ziel beschlossen, Finanzströme auf ihre klimagerechte Entwicklung auszurichten. Als Investoren können auch Kommunen mit nachhaltig ausgerichteten Anlagestrategien zum Klimaschutz beitragen. adelphi unterstützt vor allem kreisfreie Städte in ihrem Engagement.
"Towards a Pollution-free Planet“ - unter diesem Motto steht die dritte UN-Umweltversammlung in Nairobi. Dazu gehört vor allem der Kampf gegen den Plastikmüll. Damit der gelingt, braucht es dringend ein globales Abkommen, sagt Nils Simon, der auf der UNEA eine Studie zum Thema veröffentlichte.
Der neue „Umweltatlas Lieferketten“ von adelphi und Systain beschreibt erstmals umfassend, wie sich die Produktion von deutschen Unternehmen im Ausland auf die Umwelt auswirkt.
Im Mittelpunkt des 13. BMBF-Forums für Nachhaltigkeit stehen am 9. und 10. Mai 2017 in Berlin die Umsetzung der 2030 Agenda. adelphi ist im Rahmen von GROWnet bei einem Workshop zur „Forschung für die SDGs“ zum Thema „Globale Ressource Wasser“ vertreten.