
Suche
-
Projekt
Ein Schwerpunkt der Entwicklungszusammenarbeit mit Ägypten war es, eine eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung zu fördern. Das Programm konzentrierte sich darauf, die...
-
Projekt
Die IVU-Richtlinie beinhaltet als grundlegenden Ansatz, dass „Beste Verfügbare Techniken“ (BVT) zum Einsatz kommen sollen, um Umweltverschmutzung aus Produktionsprozessen zu...
-
Projekt
Innerhalb des CHANCE Projektes (Chamber- and Advisory Network for Women Entrepreneurs) von InWENT zur Förderung von Unternehmerinnen in Afrika und Asien führt adelphi ein...
-
Projekt
Die Umweltbilanz der chinesischen Industrie bleibt hinter internationalen Standards zurück. Das soll sich ändern, denn die Forderung nach nachhaltigen Erzeugnissen „made in...
-
Projekt
Als Teil des normalen legislativen Prozesses werden sowohl die EMAS-Verordnung als auch die Verordnung über das Europäische Umweltzeichen regelmäßig überprüft und angepasst. Um...
-
Projekt
adelphi führte die Abschlussevaluierung des InWEnt-Projekts „Förderung Technologischer Innovationen in Lateinamerika“ durch. Diese beinhaltet insbesondere die Entwicklung des...
-
Projekt
Ziel des Netzwerkes war es, mithilfe gezielter Trainingsmaßnahmen Unternehmerinnen aus der Nahrungs- und Bekleidungsindustrie in Indien in die Lage zu versetzen,...
-
Projekt
Studien belegen: Indonesien gehört mittlerweile zu den größten Emittenten von Treibhausgasen weltweit. Zugleich ist der Inselstaat stark von den Folgen des Klimawandels...
-
Projekt
Ende Mai 2013 lief im Rahmen der europäischen Chemikalienverordnung REACH die Registrierungsfrist für Chemikalien mittlerer Marktmengen ab. Diese Stoffe werden vielfach von...
-
Projekt
REACH ist die Verordnung zur Registrierung, Bewertung, Zulassung und Beschränkung chemischer Stoffe, die am 1. Juni 2007 in Kraft getreten ist. Im Wesentlichen soll REACH dazu...