
Suche
-
Projekt
Das Europäische Umweltzeichen unterstützt Marktteilnehmende dabei, nachhaltiger zu konsumieren und zu produzieren. Als wichtiges Instrument zur Förderung von nachhaltigem...
-
Projekt
Die Reduktion der Treibhausgasemissionen steht im Mittelpunkt der deutschen Energie- und Klimaschutzpolitik. Deutschland hat sich das Ziel gesetzt, bis 2045 treibhausgasneutral...
-
Projekt
Seit 27 Jahren unterstützt das Europäische Umweltzeichen Verbraucherinnen und Verbraucher dabei, Produkte und Dienstleistungen zu finden, die weniger Auswirkungen auf die...
-
Projekt
„Woher kommt meine Kleidung?“, fragen sich immer mehr Menschen beim Kauf eines T-Shirts oder einer Hose. Sie wollen bewusst einkaufen und keine umweltschädlichen oder...
-
Projekt
Durch ihr Konsumverhalten üben Verbraucher/-innen weltweit erheblichen Druck auf die biologische Vielfalt aus und gefährden dadurch die für uns Menschen so wichtigen Funktionen...
-
Projekt
Das EU-Energielabel für Produkte ist seit mehr als 20 Jahren ein wichtiger Impulsgeber für Innovation und Marktentwicklung bei energieeffizienten Produkten. Das Label regte...
-
Projekt
Der Blaue Engel ist das weltweit erste und älteste Umweltzeichen zur Kennzeichnung von Produkten und Dienstleistungen. Er zeichnet seit fast 40 Jahren Produkte aus, die...
-
Projekt
Fehlende Informationen und Unwissenheit über den Energieverbrauch von elektronischen Geräten gehören zu den wesentlichen Gründen dafür, dass Konsumenten ineffiziente Geräte...
-
Projekt
Der Privatsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern gewinnt bei der Erreichung entwicklungspolitischer Zielsetzungen stetig an Bedeutung. Insbesondere in Bezug auf die...
-
Projekt
Ein sozial- und umweltgerechtes Wachstum ist eine zentrale Herausforderung für die indische Wirtschaft. Das Centre of Excellence for Sustainable Development der Confederation...