
Suche
-
Projekt
Die digitale Transformation beeinflusst den Konsum in Deutschland und weltweit auf allen Ebenen: von der individuellen Kaufentscheidung einzelner Konsumenten und Konsumentinnen...
-
Projekt
Der weltweit wachsende Konsum an Produkten und Dienstleistungen einhergehend mit steigenden Emissionen und Ressourcenverbräuchen stellt die nationale und internationale...
-
Projekt
Das rasante Wachstum der Elektronikindustrie und hohe Obsoleszenzraten von Elektronikprodukten führen zur Entstehung großer Mengen an Elektroschrott (E-Schrott). In Indien...
-
Projekt
Die Schuhindustrie spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der chinesischen Wirtschaft. Mit dem zunehmend wachsenden Einkommen der chinesischen Bevölkerung, steigt auch...
-
Projekt
Die Verschmutzung der Meere durch Plastikmüll ist ein rasant wachsendes Problem. Das Ausmaß des Problems und seine Folgen sind bis heute nur schwierig bezifferbar. Im Jahr 2017...
-
Projekt
Die Steigerung der Ressourceneffizienz wird oftmals als Schlüsselfaktor für Nachhaltigkeit angesehen. Maßnahmen und Programme zur Steigerung der Energie- und...
-
Projekt
Die Ziele für nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals - SDGs), die in der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung verankert sind, erfordern jährlich...
-
Projekt
Das Ziel des Baltic Sea Action Plan (BSAP) der Helsinki Kommission (HELCOM) ist es, die natürlichen Lebensräume und biologische Vielfalt der Ostsee zu bewahren. Um diesen Plan...
-
Projekt
Spätestens seit der Lancierung der öffentlichkeitswirksamen Detox-Kampagne (Greenpeace) sowie dem verheerenden Kollaps des Fabrikgebäudes Rana Plaza (Bangladesch) im Jahr 2013...
-
Projekt
Sowohl die Regierung als auch die Textil-/Bekleidungsindustrie in Bangladesch haben die Einhaltung von Sozial- und Umweltstandards als eine Voraussetzung für nachhaltiges...