Intensiver Technologietransfer ist eine wesentliche Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. Hierzu liefert das Internetportal „Cleaner Production Germany“ (CPG) einen wichtigen Beitrag, indem es umfassend über innovative deutsche Umwelttechnologie informiert und die Kontaktaufnahme
Anlässlich der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin präsentierte adelphi zusammen mit der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) und weiteren Partnern die Ergebnisse eines Projekts zu nachhaltigem Tourismus in Thailand.
Mit den SEED Awards werden jährlich herausragende lokale Umwelt- und Entwicklungsinitiativen für ihren Unternehmergeist und ihr Engagement ausgezeichnet. In diesem Jahr hat die Jury insgesamt 30 Kleinunternehmen prämiert.
Im Mittelpunkt der neuen Ausgabe stehen die Themen „Rohstoffkonflikte“ und „Krisenregionen“. In zwei Beiträgen beleuchten Dr. Moira Feil, Achim Maas und Lukas Rüttinger (adelphi) die Rolle von Unternehmen und den Einfluss von Nachhaltigkeitsstrategien auf die Friedensentwicklung.
Immer mehr Unternehmen und Organisationen in Deutschland gleichen durch ihre Aktivitäten freigesetzte Treibhausgase über die finanzielle Förderung von Klimaschutzprojekten aus, ohne dass sie hierzu verpflichtet wären. Dies zeigt eine aktuelle Studie, die adelphi und sustainable erstellt haben.
Immer mehr Personen, Unternehmen und Organisationen in Deutschland gleichen die durch eine bestimmte Tätigkeit freigesetzten Treibhausgase durch die finanzielle Förderung von Klimaschutzprojekten aus, ohne dass sie hierzu verpflichtet wären.
Die Dienstleistungsrichtlinie des Europäischen Parlaments und des Rates ist ein wichtiges Instrument, um eine engere ökonomische Zusammenarbeit der Mitgliedsstaaten der EU zu erzielen.
Mit einem Abschlussworkshop am 28. September in Berlin endete die Konferenzserie "REACH in der Praxis" des Umweltbundesamtes (UBA) zur praktischen Umsetzung der europäischen Chemikalien-Richtlinie.
Die Vereinten Nationen (UN) haben in den letzten Jahren ihre Erfahrungen für die Entwicklung von Nachhaltigkeitsstrategien in Form von methodischen Leitfäden aufgearbeitet und nationalen Regierungen als Orientierungshilfe zur Verfügung gestellt.