
Suche
-
Projekt
Äthiopien ist das zweitbevölkerungsreichste Land Afrikas, gehört aber nach wie vor zu den ärmsten Ländern der Welt. Um die Entwicklung des Landes zu steuern, will Äthiopien bis...
-
Projekt
Globale Lieferketten für Bekleidung haben eine Reihe negativer ökologischer und sozialer Auswirkungen. Zwar sind nachhaltige Lösungen, um diese Auswirkungen zu verringern,...
-
Projekt
Grüne kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) leisten einen erheblichen Beitrag zum Übergang zu einer grünen, nachhaltigen Wirtschaft in Uganda. Durch ihre grünen...
-
Projekt
Der Textil- und Ledersektor ist für die pakistanische Wirtschaft von zentraler Bedeutung und basiert maßgeblich auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Doch Ressourcen...
-
Projekt
Mit etwa 80 Prozent der nationalen Exporte und über vier Millionen Beschäftigten ist die Textil- und Bekleidungsindustrie in Bangladesch ein zentraler Pfeiler der...
-
Projekt
Durch die Nutzung sauberer Technologien leisten kleinste, kleine und mittlere Unternehmen (KKMU) einen bedeutenden Beitrag zum grünen, inklusiv ausgerichteten Wachstum....
-
Projekt
Der Privatsektor in Schwellen- und Entwicklungsländern gewinnt bei der Erreichung entwicklungspolitischer Zielsetzungen stetig an Bedeutung. Insbesondere in Bezug auf die...
-
Projekt
Kleinst-, Klein- und mittlere Unternehmen (KKMUs) weltweit zeigen ein großes Potenzial für nachhaltige Produktionsprozesse und Ressourceneffizienz-Technologien. In vielen...
-
Projekt
Ein Großteil des Energiebedarfs des Industriesektors in Nepal wird durch fossile Energieträger abgedeckt, die importiert werden müssen und eine große Menge der Devisenreserven...
-
Projekt
Indien steht vor der Herausforderung, die Lebensbedingungen von Millionen Menschen zu verbessern. Häufig sind zentrale Grundbedürfnisse, etwa Zugang zu sauberem Wasser oder...