
Suche
-
Projekt
Das New European Bauhaus ist eine wachsende, dynamische, kreative und transdisziplinäre Bewegung. Sie will den Europäischen Green Deal zu einer kulturellen, menschenzentrierten...
-
Projekt
Weltweit leben immer mehr Menschen in Städten. Im Jahr 2050 werden voraussichtlich mehr als zwei Drittel der Menschheit Stadtbewohner*innen sein. Heute bereits leben rund 24...
-
Projekt
Kommunen finanzieren Klimaschutzprojekte vor allem durch Eigenmittel und Förderungen von Bund und Ländern. Dennoch reichen die Mittel in vielen Kommunen nicht für alle...
-
Projekt
Der European Green Deal und das Programm Digital Europe spielen in den kommenden Jahren eine zentrale Rolle für die Umsetzung europäischer Regelwerke und die Konzeption von...
-
Projekt
Deutsche Kommunen und soziale Einrichtungen sind bereits heute unmittelbar von den Folgen der Klimakrise betroffen. Neben einer höheren Wahrscheinlichkeit von...
-
Projekt
Für eine „grüne“ Gesellschaft spielen natürliche Ressourcen wie Wasser eine zentrale Rolle. Die Versorgung mit sauberem Wasser für tägliche Bedürfnisse wie Trinken und Kochen...
-
Projekt
Will die EU die Pariser Klimaziele noch erreichen, muss die Energiewende deutlich schneller werden. Angesichts dessen will das Projekt „Fair Energy Transition for All“ (FETA)...
-
Projekt
Bis 2050 soll die Europäische Union unabhängig werden von fossilen Energien. Um Klimaschutz in Europa erfolgreich zu machen, befassen sich Entscheidungsträger/-innen auf allen...
-
Projekt
Viele Kommunen nehmen deutschlandweit eine Schlüsselrolle im Klimaschutz ein, denn ohne sie lassen sich die ambitionierten nationalen Klimaziele nicht erreichen. Dabei geht es...
-
Projekt
Küstenregionen sind die am dichtesten besiedelten, produktivsten und wirtschaftlich dominantesten Regionen der Welt. Durch ihre rasche Entwicklung werden natürliche Ressourcen...