Zu lange haben Außenpolitiker und Außenpolitikerinnen Klimafragen weitgehend den Energie- oder Umweltministerien überlassen. Eine neue Essay-Reihe von adelphi und dem Wilson Center will dies ändern.
Die Destabilisierung des Klimas erhöht das Risiko für Frieden und Sicherheit. Um diesen Risiken zu begegnen und Lösungen zu finden, arbeiten Wissenschaftler/-innen, Zivilgesellschaft und politische Entscheidungsträger/-innen auf der Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz 2020 zusammen.
Das Auswärtige Amt veranstaltet in Zusammenarbeit mit adelphi und dem Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK) am 4. Juni 2019 die Berliner Klima- und Sicherheitskonferenz.
Ein neuer Forschungsbericht von adelphi zeigt erstmals, wie am Tschadsee eine der weltweit größten humanitären Krisen überwunden werden kann. „Shoring Up Stability“ wurde am 15. Mai 2019 auf dem Stockholm Forum on Peace and Development vorgestellt.
Die internationale Gemeinschaft muss immer größere Herausforderungen bewältigen. Die Bereitschaft zu multilateraler Zusammenarbeit scheint hingegen zu schwinden. Indem deutsche Außenpolitik die Agenda 2030 unterstützt, kann sie Wegbereiter für transformativen Wandel sein.
Die vierte Planetary Security Conference findet am 19. und 20. Februar 2019 in Den Haag statt. Unter dem Motto '#Doable' legt die Konferenz einen Schwerpunkt auf die praktische Implementierung von Maßnahmen im Bereich Klimasicherheit in betroffenen Regionen.
Die Europäische Union (EU) und ihre Mitgliedsstaaten waren über Jahre hinweg Pioniere der Klimapolitik. Auf einem von adelphi organisierten Side Event auf der diesjährigen UN Klimakonferenz (COP 23) diskutieren Experten über Erkenntnisse und nachahmenswerte Initiativen und Ansätze.
adelphi organisiert vier Round-Table-Gespräche in europäischen Metropolen zu den Auswirkungen des Populismus auf Klimadiplomatie. Ergänzt werden die Gespräche durch eine öffentliche Diskussion in Berlin während der diesjährigen Climate Diplomacy Week.
Die von adelphi und anderen führenden Think Tanks organisierte Planetary Security Conference findet vom 5. bis 6. Dezember in Den Haag statt. Mehr als 300 Teilnehmende diskutieren in 12 Arbeitsgruppen wie die dringend nötige globale Zusammenarbeit im Bereich Klimarisiken ausgebaut werden muss.
Wie können klimabezogene Risiken fester Bestandteil außen- und sicherheitspolitischen Denkens werden? Neue Antworten auf diese Frage soll die Planetary Security Conference liefern, die adelphi am 5. und 6. Dezember in Den Haag gemeinsam mit anderen führenden Forschungsinstituten ausrichtet.