
Suche
-
Projekt
Will die EU die Pariser Klimaziele noch erreichen, muss die Energiewende deutlich schneller werden. Angesichts dessen will das Projekt „Fair Energy Transition for All“ (FETA)...
-
Projekt
Die 20-jährige Erfahrung Deutschlands mit der Energiewende birgt wertvolle Lehren, Erfolgsrezepte, aber auch Fehler, die es für andere Länder zu vermeiden gilt. Deutschland...
-
Projekt
Die Bundesregierung will Deutschland bis spätestens 2050 klimaneutral machen. Um dieses Ziel zu erreichen, muss sich viel ändern, von der Energieerzeugung über den Transport...
-
Projekt
Die Treibhausgasneutralität in Deutschland und der EU bis 2050 und die dafür notwendigen mittelfristigen Dekarbonisierungsbemühungen sind an eine umfassende Transformation der...
-
Projekt
Städte und Gemeinden nehmen bei der Wende zu nachhaltiger Wärmeversorgung eine Schlüsselposition ein: Auf der kommunalen Ebene können im Zuge der Wärmewende richtungsweisende...
-
Projekt
Landwirtschaft spielt sowohl in Usbekistan als auch in Tadschikistan eine wichtige Rolle, doch in beiden Ländern wird dieser Sektor immer verwundbarer. Ernährungsunsicherheit...
-
Projekt
Instrumente, mit denen der Ausstoß von Kohlendioxid (CO2) mit einem Preis versehen werden kann, spielen eine entscheidende Rolle als Antwort auf die Klimakrise und bei der...
-
Projekt
Die Bundesregierung hat im Klimaschutzprogramm 2030 erstmals konkret angekündigt, eine nationale CO₂-Bepreisung einzuführen. Als Einstiegspreis ab dem Jahr 2021 wurde ein Wert...
-
Projekt
Energiearmut stellt in ganz Europa eine große Herausforderung dar und führt aufgrund mangelnder Energieeffizienz bei veralteten Haushaltsgeräten und Gebäuden zu einem hohen...
-
Projekt
Als Teil der Förderstrategie „Energieeffizienz und Wärme aus erneuerbaren Energien“ soll die inhaltliche Komplexität der bestehenden Förderprogramme im Gebäudebereich...