
Suche
-
Projekt
Neben einer Vielzahl anderer Sektoren und Wirtschaftsbereiche wird auch durch den deutschen Einzelhandel eine große Menge Treibhausgase emittiert; entweder direkt durch den...
-
Projekt
An der nachhaltigen Entwicklung in Deutschland beteiligen sich diverse gesellschaftliche Akteure. Auf Seiten der Zivilgesellschaft ist in den vergangenen Jahren eine Vielzahl...
-
Projekt
Für eine erfolgreiche Klimaschutz- und Ressourceneffizienzpolitik bedarf es neben einer starken politischen Position der aktiven Mitwirkung von Unternehmen und...
-
Projekt
Die Produktion von Plastik nimmt ständig zu. Viele der positiven Eigenschaften von Kunststoffen – ihre lange Haltbarkeit, flexible Einsetzbarkeit und ihr niedriger Preis –...
-
Projekt
Damit Klimaschutz und Ressourceneffizienz erfolgreich etabliert werden können, müssen Konsum- und Produktionsmuster in Unternehmen, Politik und Zivilgesellschaft langfristig...
-
Projekt
Gegenwärtig übersteigen die weltweiten Produktions- und Konsummuster der Menschen die biologische Erneuerungsfähigkeit des Planeten um das 1,3-fache. Ebenso wie die...
-
Projekt
Fehlende Informationen und Unwissenheit über den Energieverbrauch von elektronischen Geräten gehören zu den wesentlichen Gründen dafür, dass Konsumenten ineffiziente Geräte...
-
Projekt
Durch die Reduzierung ihres Stromverbrauchs sparen Privathaushalte nicht nur bares Geld, sondern leisten gleichzeitig auch einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz....
-
Projekt
Nachhaltiges Wirtschaften trägt effektiv zur Lösung zahlreicher sozialer und ökologischer Probleme in Schwellen- und Entwicklungsländern bei. Von 2015 bis 2018 sollte daher...
-
Projekt
Seit 1991 stieg das jährliche Nettoarbeitsentgelt um rund 56 Prozent. Mit dieser Einkommenssteigerung war gerade in den letzten Jahren auch eine Steigerung des Konsums privater...