
Im April 2004 kam in Bonn eine Gruppe internationaler Wissenschaftler zum zweiten Treffen der Expertengruppe "Natürliche Ressourcen und Konfliktprävention" des Umweltprogramms der Vereinten Nationen (UNEP) zusammen. Ziel war es, bestehende Lücken und neue Möglichkeiten im Hinblick auf Forschung und politische Agenda zum Thema Umwelt, Konflikt und Kooperation zu identifizieren.
Zwei Tage lang diskutierten die Teilnehmer über fachbezogene Hintergrundpapiere und erörterten, welche möglichen Handlungsfelder und Partnerschaften sich vor diesem Hintergrund für UNEPs Division of Early Warning and Assessment (DEWA) ergeben, die zu dem Treffen geladen hatte. UNEP DEWA-Direktor Steve Lonergan kam zu dem Ergebnis, eine Rolle für UNEP könne darin bestehen, internationale Agenturen zu koordinieren, Methodologien und Datenbestände aufzubauen und gewonnene Erkenntnisse gegenüber politischen Entscheidungsträgern zu kommunizieren. Um das eigene Profil zu Umwelt, Konflikt und Kooperation zu schärfen, holte UNEP weitere Expertise von außen ein.
Alexander Carius, adelphi-Geschäftsführer und Mitglied der UNEP DEWA-Expertengruppe, organisierte das Treffen im Auftrag von und in enger Zusammenarbeit mit UNEP DEWA.