
Kalifornien gehört sowohl innerhalb der USA als auch weltweit zu den Vorreitern in der Klima- und Energiepolitik. Mit seinen ambitionierten Politiken zu erneuerbaren Energien, Energieeffizienz und Verkehr lotet Kalifornien regelmäßig die Möglichkeiten des Klimaschutzes aus und regt so auch andere (Bundes-)Staaten zur Nachahmung auf. Gleichzeitig ist Kalifornien wirtschaftlich gut aufgestellt – Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung schließen sich einander nicht aus.
Doch hat Kalifornien auch mit Herausforderungen auf dem Energiemarkt zu kämpfen, etwa hohen Strompreisen und veralteten Energieinfrastrukturen, die in den letzten Jahren zu massiven Systemstörungen geführt haben. Vor allem seit der California Electricity Crisis Anfang dieses Jahrtausends ist Versorgungssicherheit eines der zentralen energiepolitischen Bestreben.
Im ihrem vorliegenden Gutachten geben die Autoren einen Überblick die kalifornische Energiewirtschaft und Energiepolitik. Es werden zunächst energiewirtschaftliche Grundlagen dargestellt, dann Ziele, Treiber und Debatten der Energiepolitik präsentiert und die wichtigsten staatlichen Akteure vorgestellt. Der letzte Teil des Gutachtens liefert detailliertere Informationen zu ausgewählten Themen wie dem Strommarkt oder der Förderung von erneuerbaren Energien und Energieeffizienz.
Weitere Publikationen der Serie
- Netzgekoppelte Speicher in Kalifornien – Analyse der Rahmenbedingungen für netzgekoppelte Speicher in Kalifornien (September 2019)
- Wasserstoffpolitik in Kalifornien (September 2019)
- Energiepolitik in der Region New England (Mai 2019)
- Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons (April 2019)
- Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten (Oktober 2018)
- Power systems in the 2020s: What can Germany and the PJM region learn from each other? (Oktober 2018)
- Community Choice Aggregation – Kommunen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten werden als CCA zum Stromversorger (August 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Texas (Juni 2018)
- Die Debatte zur Grid Resiliency Pricing Rule - Strommarktpolitik unter Präsident Trump (Januar 2018)
- Kalifornien und Deutschland: Energiepolitische Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Stromsektor (Dezember 2016)
- Überblick über die Energieeffizienzpolitik in den USA (Dezember 2016)
- Überblick über die US-Strommärkte (November 2016)