
Suche
-
Publikation
Rechtzeitige und verschiedenartige Finanzierungsmaßnahmen können die Auswirkungen von Klimaschocks mildern, Lebensgrundlagen erhalten beziehungsweise wiederherstellen und...
-
Projekt
Mithilfe des Grünen Klimafonds (GFC) können Entwicklungsbanken dazu beitragen, eine kollaborativere und effizientere globale Architektur für nachhaltige Entwicklung aufzubauen...
-
Publikation
Seit das Europäische Parlament im Juni 2018 seine Resolution zur Klimadiplomatie verabschiedet hat, haben mehrere wichtige Trends diesen Bereich des auswärtigen Handelns der EU...
-
Publikation
In diesem gemeinsam mit Energy Cities erstellten Briefing argumentieren wir, dass kommunale Klimapartnerschaften mehr Anerkennung und finanzielle Unterstützung durch EU- oder...
-
News
-
Projekt
Um die Ziele des Bundes-Klimaschutzgesetzes zu erreichen und die nationale Energiewende zu verwirklichen, braucht es unbedingt auch eine entsprechende Wärmewende. Alleine der...
-
Projekt
Kommunen finanzieren Klimaschutzprojekte vor allem durch Eigenmittel und Förderungen von Bund und Ländern. Dennoch reichen die Mittel in vielen Kommunen nicht für alle...
-
Projekt
adelphi leitet das Konsortium der Transatlantischen Klimabrücke (TCB), einer Initiative zur Förderung und Erleichterung der klimapolitischen Zusammenarbeit zwischen Deutschland...
-
Projekt
Hitzewellen, Sturmfluten, steigender Meeresspiegel: Laut dem Weltklimarat (Intergovernmental Panel on Climate Change, IPCC) erhöhen sich die Anzahl und das Ausmaß solcher...
-
Publikation
Das Handbuch „Ochrona klimatu mimo ograniczeń budżetowych“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Polnischen Städtenetzwerk ...