Suche

  • Projekt

    Mit der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung hat die internationale Gemeinschaft ihre Überzeugung zum Ausdruck gebracht, dass globale Herausforderungen nur gemeinsam gelöst...

  • News

    Die SEED Awards für nachhaltiges Unternehmertum fördern grüne und sozial inklusive Unternehmen in Schwellen- und Entwicklungsländern. Die diesjährigen neun Sieger und 39 Zweitplatzierten aus ganz Afrika und Asien belegen die Kreativität und Innovationskraft grüner KKMUs.

  • Publikation

    Als die Covid-19-Pandemie die Welt aus dem Gleichgewicht brachte, erlitt die Wirtschaft weltweit Schäden, der Fortschritt auf dem Weg zu den Nachhaltigkeitszielen (Sustainable...

  • News

    Die Pandemie hat weltweit Millionen Tote und schwere Wirtschaftsschäden verursacht, vor allem in Entwicklungs- und Schwellenländern. adelphis GREB-Programm hilft grünen KKMUS dabei, die Erholung zu einer Transformation hin zu einer grüneren, nachhaltigeren und resilienteren Wirtschaft zu machen.

  • Projekt

    Die vielen globalen ökologischen und sozialen Herausforderungen brauchen neue und innovative Lösungsansätze. Gerade in Entwicklungs- und Schwellenländern ist der Bedarf groß,...

  • Mitarbeiter

    Joao Paulo Chaves Eleuterio arbeitet als Analyst für SEED im Team Green Entrepreneurship, wo er eine Schnittstellenfunktion zwischen...

  • Im Fokus

    Ende Februar kündigten Arbeitsminister Hubertus Heil, Entwicklungsminister Gerd Müller und Wirtschaftsminister Peter Altmaier eine Einigung über ein nationales...

    Am 3. März 2021 hat das Bundeskabinett den Entwurf für ein nationales Sorgfaltspflichtengesetz verabschiedet, am 11. Juni 2021 nahm das Parlament eine leicht veränderte Version an. Der Entwurf greift auf Beratungs- und Forschungsarbeiten zurück, mit denen adelphi den Prozess rund um unternehmerische Sorgfaltspflichten in Liefer- und Wertschöpfungsketten maßgeblich unterstützt hat. Auf diesen ersten wichtigen Schritt müssen nun weitere Maßnahmen folgen, um unternehmerische Sorgfaltspflichten wirksam und langfristig zu verankern.

  • News

    Das Team des RUTSIS-Projekts wurde am 24. Februar 2021 von den Organisatoren des SWITCH-Asia-Programms eingeladen, laufende Entwicklungen des Projekts während eines „Internal Thematic Consultative and Brainstorming Meeting on Textile and Garments“ vorzustellen.

  • News

    Die SEED Awards 2021 fördern innovative kleine und wachsende Unternehmen, die eine positive Auswirkung auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft haben. Die Bewerbungsphase hat nun begonnen.

  • News

    In Duschanbe fand eine Konferenz für das EU-Projekt RUTSIS statt. Unter den Teilnehmenden waren Vertreter/-innen der EU-Delegation, der Regierung beider Länder und Projektpartner. RUTSIS plant nachhaltige Lieferketten für die Seidenherstellung in Zentralasien wiederzubeleben und neu auszurichten.

Seiten