
Publikation nur auf Englisch verfügbar.
Deutschland und 14 US-Bundesstaaten, über die sich das Gebiet des Stromsystembetreibers PJM erstreckt, sehen sich mit einigen ähnlichen Chancen und Herausforderungen in ihren wettbewerblich organisierten Strommärkten konfrontiert. Das vorliegende Kurzpapier betrachtet diese und bietet vergleichende Einblicke an.
Zunächst werden Trends und gemeinsame Themen in beiden Regionen zusammengefasst sowie Herausforderungen beleuchtet. Für ein besseres Verständnis gibt das Kurzpapier außerdem einen Überblick über die wichtigsten Unterschiede im institutionellen und wirtschaftlichen Kontext der jeweiligen Stromsysteme. Der letzte Teil zeigt auf, in welchen Aspekten Deutschland und die jeweiligen US-Bundesstaaten von den Erfahrungen der anderen Seite lernen können.
Das vorliegende Kurzpapier erscheint anlässlich des ersten German-PJM States Energy Trends Forum (31.10. bis 01.11.2018 in Chicago), veranstaltet durch BMWi und die Organization of the PJM States (OPSI) mit fachlicher Unterstützung durch adelphi, dem Regulatory Assistance Project (RAP) und der AHK Chicago. Es soll einen (vertieften) Dialog auf der Konferenz sowie darüber hinaus ermöglichen.
Einen detaillierteren Blick auf den Stromsystembetreiber PJM Interconnections sowie aktuelle Debatten in den PJM-Märkten wirft die folgende Studie:
Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten
Weitere Publikationen der Serie:
- Netzgekoppelte Speicher in Kalifornien – Analyse der Rahmenbedingungen für netzgekoppelte Speicher in Kalifornien (September 2019)
- Wasserstoffpolitik in Kalifornien (September 2019)
- Energiepolitik in der Region New England (Mai 2019)
- Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons (April 2019)
- Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten (Oktober 2018)
- Community Choice Aggregation – Kommunen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten werden als CCA zum Stromversorger (August 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Texas (Juni 2018)
- Die Debatte zur Grid Resiliency Pricing Rule - Strommarktpolitik unter Präsident Trump (Januar 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Kalifornien (September 2017)
- Kalifornien und Deutschland: Energiepolitische Zusammenarbeit mit den Nachbarstaaten im Stromsektor (Dezember 2016)
- Überblick über die Energieeffizienzpolitik in den USA (Dezember 2016)
- Überblick über die US-Strommärkte (November 2016)