
Seit Jahrzehnten verursachen Überschwemmungen europaweit enorme Schäden. Bessere Hochwasservorhersagen und Hochwasserszenarien sind erforderlich, um das Hochwasserrisikomanagement zu verbessern und die künftigen Auswirkungen von Überschwemmungen einzudämmen. Seit Jahren arbeitet Europa an einer verbesserten Hochwasservorsorge. Mit der Einführung der Hochwasserrichtlinie (EU Floods Directive) wurden die Mitgliedstaaten verpflichtet, Karten von Hochwassergefahren und -risiken sowie Managementpläne zu erstellen, die bei Prävention, Schutz und Vorbereitung helfen und als Grundlage für ein einheitliches europäisches Vorgehen dienen.
Eine der Herausforderungen, vor denen die Mitgliedstaaten bei der Implementierung der EU-Hochwasserrichtlinie stehen, ist die Frage, wie sie die Unsicherheiten der Hochwassergefahren- und Risikobewertungen in ihre Managementstrategien für Hochwasserrisiken einbeziehen können. Wasserverwaltungen benötigen Instrumente, die Entscheidungen über angemessene Maßnahmen unter Berücksichtigung von Unsicherheiten unterstützen. Probabilistische Methoden quantifizieren und visualisieren Unsicherheiten, indem sie Ergebnisse als eine Reihe von potenziellen Werten mit der entsprechenden Eintrittswahrscheinlichkeit bereitstellen.
adelphi hat dieses Policy Brief auf Basis der Ergebnisse des Forschungsprojektes IMPREX erstellt. Es betont, wie die Anwendung von wahrscheinlichkeitstheoretischen Ansätzen bei der Berechnung von Hochwasserereignissen und Hochwasserschäden für die Umsetzung der Hochwasserrichtlinie von Nutzen sein kann.
Das Policy Brief hebt das große Potenzial hervor, das probabilistische Ansätze zur Unterstützung von Hochwasserrisiko- und Gefahrenabschätzungen haben. Diese Ansätze können EU-Mitgliedsstaaten dabei helfen, effiziente Hochwasserrisikomanagementpläne im Rahmen der Hochwasserrichtlinie zu entwickeln und sich rechtzeitig auf bevorstehende Überschwemmungen vorzubereiten. Abschließend werden Politikempfehlungen zur Integration probabilistischer Ansätze in den Umsetzungsprozess der EU-Hochwasserrichtlinie abgeleitet.
Weitere Empfehlungen für die Politik aus diesem Projekt:
- Policy Brief: The importance of including compound events in the implementation of the Floods Directive
- Policy Brief: Towards successful implementation of preventive drought risk management in Europe
- Position Paper: Towards more action-oriented research and climate services – Lessons learned from IMPREX
Factsheets:
- Innovative approaches for flood risk assessment
- Hydrometeorological predictions for the hydropower sector – potential economic benefits
- Improved forecasting and risk management for the water transport sector
- Urban water supply systems
- Drought preparedness, mitigation and management – innovative approaches for the agricultural sector
- Europe's global water risk