Frieden und Sicherheit

barbed wire

Frieden, Sicherheit und Stabilität sind eine unabdingbare Voraussetzung für eine nachhaltige Entwicklung. adelphi arbeitet präventiv im Bereich der Frühwarnung und Katastrophenvorsorge: durch die Entwicklung und Durchführung von Vulnerabilitätsanalysen, eine effektive Risikokommunikation und den Erfahrungsaustausch zwischen Behörden und Experten. Um aktiv Frieden zu entwickeln und Konflikte zu verhindern, unterstützt adelphi die Strategie- und Programmentwicklung von internationalen Organisationen, Außenministerien und Akteure der Entwicklungszusammenarbeit mit Konflikt- und Risikoanalysen. Insbesondere zu Sicherheitsfragen, die sich aus dem Klimawandel ergeben, sowie zu Konflikten mit einer Umwelt- und Ressourcendimension sind wir durch unser breites Portfolio international meinungsbildend. Wir helfen Regierungen und internationale Organisationen wirkungsvoll auf die Sicherheits- und Fragilitätsrisiken zu reagieren, die durch Umwelt- und Klimaveränderungen entstehen.

  • Der Klimawandel führt zu schwereren Naturkatastrophen und Extremwetterereignissen; ihre Frequenz hat sich im Vergleich zu früheren Jahren um ein Vielfaches erhöht. Dadurch werden Frühwarnung und Katastrophenvorsorge für Entscheidungsträger auf allen Ebenen zu Eckpfeilern einer wirksamen Präventionspolitik. adelphi entwickelt Methoden zur Analyse von Vulnerabilität, um mit deren Ergebnissen die öffentlichen Vorsorgeaktivitäten sowie die Kommunikationsmaßnahmen der Behörden zu optimieren. Darüber hinaus ermöglicht adelphi innerhalb Deutschlands und auf europäischer Ebene den Erfahrungsaustausch unter Experten zur Verbesserung der Prävention. Nicht zuletzt sorgen wir für eine umfassende und leicht zugängliche Dokumentation wirkungsvoller Anpassungspraktiken.

  • Um Politiken, Strategien und Programme konfliktsensibel auszurichten sowie aktiv Frieden zu entwickeln und Konflikten zu verhindern, sind Konflikt- und Risikoanalysen unablässig. adelphi entwickelt sektorspezifische Konflikt- und Risikoanalysemethoden und -instrumente. So entstanden in Projekten für die Vereinten Nationen und die Europäische Kommission neue Methoden zur Analyse von Umweltkonflikten. Durch professionelle und zielgruppengerechte Trainings werden Praktiker aus der Entwicklungszusammenarbeit im Umgang mit diesen Methoden geschult. Daneben führt adelphi als Teil von Strategie- und Programmentwicklung selbst Konflikt- und Risikoanalysen für internationale Organisationen, Akteure der Außenpolitik und die Entwicklungszusammenarbeit durch – insbesondere zu Risiken und Konflikten mit einer Umwelt- und Klimadimension.

  • Angetrieben von zunehmender Nachfrage, Bevölkerungswachstum und Degradation häufen sich weltweit Konflikte rund um natürliche Ressourcen, wie Land, Wasser und Wald. adelphi forscht seit über zehn Jahren zu Ressourcenkonflikten und berät internationale Organisationen, Regierungen und Durchführungsorganisationen der Entwicklungszusammenarbeit dabei Politiken, Strategien und Programme zu deren Bearbeitung zu entwickeln. Wir helfen dabei, die Erfahrungen aus der Friedens- und Konfliktforschung in Konzepte und Ansätze zu übersetzen, die im Bereich natürliches Ressourcenmanagement anwendbar sind und trainieren dafür Praktiker aus dem Bereich Ressourcenmanagement in konfliktsensiblen Ansätzen und entwickeln Programme, die Umwelt und Friedensentwicklung von Anfang an integriert bearbeiten.