
Die National Energy Guarantee (NEG) wird derzeit in Australien als neues Instrument der Energie- und Klimapolitik diskutiert: Eine doppelte Versorgerverpflichtung soll zugleich Emissionsreduktion und Versorgungssicherheit im Stromsektor sicherstellen. Das neu gegründete Energy Security Board (ESB) legte den Vorschlag für das neue Instrument im Oktober 2017 vor und leitet seitdem dessen Entwicklung und Konkretisierung. Für die Einführung der National Energy Guarantee ist vorgesehen, dass die Regierungen der Bundesebene sowie der Bundesstaaten und Territorien im Rahmen des Council of Australian Governments (COAG) Energy Council eine einstimmige Entscheidung darüber treffen.
Das vorliegende Gutachten gibt den politischen Kontext der Entwicklung der Nationel Energy Guarantee wieder und erörtert, ob die in den letzten Jahren sehr polarisierten Debatten der australischen Energie- und Klimapolitik dadurch befriedet werden können. Die Autoren beschreiben und diskutieren auch die Vorschläge des ESB zu einzelnen Designelementen der beiden Teilinstrumente der National Energy Guarantee. Darüber hinaus liefert das Gutachten notwendiges Hintergrundwissen zum australischen Strommarkt und den bisherigen Instrumenten der Emissionsreduzierung im Stromsektor.
Weitere Publikationen der Serie
- Die Wasserstoffdebatte in Australien (August 2019)
- Überblick über die australische Energiepolitik – Aktualisierung (Juli 2019)
- Überblick über die australische Energiepolitik (März 2017)
- Stromausfälle in South Australia in den Jahren 2016 und 2017(Februar 2017)
- Netzgekoppelte Speicher in Kalifornien – Analyse der Rahmenbedingungen für netzgekoppelte Speicher in Kalifornien (September 2019)
- Wasserstoffpolitik in Kalifornien (September 2019)
- Energiepolitik in der Region New England (Mai 2019)
- Offshore Wind Deployment in Germany, Facts and Policy Lessons (April 2019)
- Der größte US-Stromsystembetreiber PJM – Einführung und aktuelle Debatten (Oktober 2018)
- Power systems in the 2020s: What can Germany and the PJM region learn from each other? (Oktober 2018)
- Community Choice Aggregation – Kommunen in Kalifornien und anderen US-Bundesstaaten werden als CCA zum Stromversorger (August 2018)
- Übersicht über die Energiepolitik und -wirtschaft in Texas (Juni 2018)
- Die Debatte zur Grid Resiliency Pricing Rule - Strommarktpolitik unter Präsident Trump (Januar 2018)